Garaus - info!

Garaus - info!
Garaus: Das Wort Garaus ist eine Zusammensetzung aus den ursprünglichen Bestandteilen „gar“ und „aus“, was „vollständig vorbei“ bedeutete. Der besonders in Nürnberg sowie Regensburg verbreitete Ausruf „gar aus!“ wurde um 1500 zur Polizeistunde (Sperrstunde) in den Wirtshäusern gerufen. Allmählich wurde der Ausdruck sogar auf die Tageszeit der Polizeistunde übertragen, dies war die Garauszeit, der dazu ertönende Glockenschlag wurde Garausglocke genannt. Ein literarischer Beleg findet sich bei Hans Sachs (1494-1576):
„Wann man die garausglocken leut,
dann musz ichs zalen mit der heut.“
(nach Grimm, Dt. Wörterbuch)
Allgemein hat sich der Begriff Garaus zu einem Synonym für „Ende“ gewandelt. In diesem Zusammenhang meint die Redewendung jemandem den Garaus machen „jemanden umbringen“.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Garaus — Gar|aus auch: Ga|raus 〈m.; ; unz.; nur noch in der Wendung〉 jmdm. od. einem Tier den Garaus machen jmdn. od. ein Tier töten, vernichten [Verschmelzung von gar aus „vollständig vorbei“] Siehe auch Info Eintrag: Garaus info! * * * Ga|r|aus, der; …   Universal-Lexikon

  • CoreWar — Bildschirmfoto von Core War Core War (Krieg der Kerne) ist ein Programmierspiel, bei dem zwei oder mehr Programme, die in einer simplen, assemblerartigen Sprache namens Redcode geschrieben sind, im selben Speicherraum gegeneinander antreten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Corewar — Bildschirmfoto von Core War Core War (Krieg der Kerne) ist ein Programmierspiel, bei dem zwei oder mehr Programme, die in einer simplen, assemblerartigen Sprache namens Redcode geschrieben sind, im selben Speicherraum gegeneinander antreten.… …   Deutsch Wikipedia

  • ICWS — Bildschirmfoto von Core War Core War (Krieg der Kerne) ist ein Programmierspiel, bei dem zwei oder mehr Programme, die in einer simplen, assemblerartigen Sprache namens Redcode geschrieben sind, im selben Speicherraum gegeneinander antreten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ken Hood — Dave Duncan (* 1933 in Schottland) ist ein kanadischer Fantasy Autor. Nach dem Studium an der Universität von St. Andrews zog er 1955 nach Kanada, um als Geologe auf den Erdölfeldern im Westen des Landes zu arbeiten. Seit er für sich entdeckte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg der Kerne — Bildschirmfoto von Core War Core War (Krieg der Kerne) ist ein Programmierspiel, bei dem zwei oder mehr Programme, die in einer simplen, assemblerartigen Sprache namens Redcode geschrieben sind, im selben Speicherraum gegeneinander antreten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Memory Array Redcode Simulator — Bildschirmfoto von Core War Core War (Krieg der Kerne) ist ein Programmierspiel, bei dem zwei oder mehr Programme, die in einer simplen, assemblerartigen Sprache namens Redcode geschrieben sind, im selben Speicherraum gegeneinander antreten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Redcode — Bildschirmfoto von Core War Core War (Krieg der Kerne) ist ein Programmierspiel, bei dem zwei oder mehr Programme, die in einer simplen, assemblerartigen Sprache namens Redcode geschrieben sind, im selben Speicherraum gegeneinander antreten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sarah B. Franklin — Dave Duncan (* 1933 in Schottland) ist ein kanadischer Fantasy Autor. Nach dem Studium an der Universität von St. Andrews zog er 1955 nach Kanada, um als Geologe auf den Erdölfeldern im Westen des Landes zu arbeiten. Seit er für sich entdeckte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Core War — Bildschirmfoto von Core War Core War (Krieg der Kerne) ist ein Programmierspiel, bei dem zwei oder mehr Programme, die in einer simplen, assemblerartigen Sprache namens Redcode geschrieben sind, im selben Speicherraum gegeneinander antreten.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”